Analog begann die Geschichte 1962 mit der von Heinz Waske entwickelten Rollei 35. Die Serienproduktion der Rollei 35 - als damals kleinste Kleinbildkamera - begann dann im Jahre 1966. Es gab folgend viele 35er-Modelle mit verschiedenen technischen Verbesserungen, bis diese Modellserie dann mit der Rollei 35 Platin Special Edition im Jahre 1987 auslief.
Die Renaissance der analogen Kleinbildfotografie startet 37 Jahre später erneut durch Rollei und die jetzt vorgestellte analoge Kleinbildkamera Rollei 35 AF tritt das Erbe der legendären Rollei 35 an.
Mit der neuen Nikon Z6III präsentiert der Hersteller eine neue Mittelklassekamera der Z-Serie. Mit dieser neuen Vollformatkamera möchte Nikon nicht nur Fotobegeisterte erreichen, sonder auch deutlich in die Zielgruppe der Videofilmer vorstoßen.
Das von SIGMA vorgestellte 28-45mm F1.8 DG DN | Art soll aktuell das weltweit erste Zoomobjektiv für Vollformat-Kameras mit einer durchgängigen Lichtstärke von F1.8 für den Sony E-Mount und L-Mount sein. Mit der Objektivkonstruktion, bestehend aus 18 Elemente in 15 Gruppen (5 SLD, 3 asphärische Elemente), soll laut Hersteller eine durchgängige Lichtstärke von F1.8 und eine Schärfe und Brillanz erzielt werden, die der eines Festbrennweiten-Objektivs entspricht.
Das neue SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art ist der Nachfolger des SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN | Art und soll über eine weiter verbesserte Auflösung über den gesamten Zoombereich verfügen. Dabei soll es schon bei offener Blende eine optimale Bildqualität liefern können und die hohe Lichtstärke von F2.8 soll dabei für ein weiches und harmonisches Bokeh sorgen.
Kommt jetzt bald die „Mutter der Canon EOS R-Serie“ auf den Markt? Zumindest hat Canon die Entwicklung einer EOS R1 angekündigt, einer neuen spiegellosen Vollformatkamera im Highend-Bereich, die noch in diesem Jahr erhältlich sein soll.
Mit der X-T50 präsentiert Fujifilm jetzt wieder eine kompaktere Version der großen Schwester X-T5. Wie die X-T5,m so verfügt auch die X-T50 über einen hochauflösenden 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor (BSI-Technologie), einen X-Prozessor 5 und eine Fünf-Achsen-Bildstabilisierung mit bis zu sieben Blendenstufen.