Fuji stellt auf der englischsprachigen Webseite jetzt Firmware-Updates für gleich sieben Objektive der XC- und XF-Serie zum Download zur Verfügung.Mit dem jeweiligen Update sollen nach Angabe von Fuji lediglich ein kleiner Fehler korrigiert werden.
Für die folgenden Optiken steht das Update zur Verfügung:
So ziemlich in der breiten Mitte Österreichs, vom Norden bis hin zur italienischen Grenze ziehen sich die Lost Places dieses Österreich-Specials durch das Alpenland. In zwei verschieden Bildbänden präsentieren die Autoren Kurt Satzer und Thomas Windisch die verschiedensten Lost Places.
Teilweise geben die Autoren auch Hinweise auf die Orte, an denen die Lost Places liegen, aber auch hier wird keiner dieser Orte auf dem silbernen Tablett präsentiert, jeder wird hier sicherlich noch einmal die Hilfe von zum Beispiel Google Maps benötigen. Auch weist der Autor Thomas Windisch noch einmal explizit darauf hin, dass in seiner Region einiger der verlassen Orte mittlerweile abgerissen wurden oder auch schon nicht mehr zugänglich sind.
Schon seit längerer Zeit gibt es die kompakten Digitalkameras der GR-Serie, die von Hersteller kontinuierlich weiterentwickelt wurden. Auch wenn der Imaging Markt in dem Segment der kleinen Digitalkameras längst von den Smartphones verdrängt wurde, so scheint es bei Ricoh Imaging eine treibende Kraft zu geben, dieses schwere Marktsegment nicht aufgeben zu wollen.
Dem Trend der visuellern Kommunikation aus dem Homeoffice heraus kann sich nun auch Panasonic anscheinend nicht länger verschließen und bietet die bereits bekannte Software „LUMIX Tether“ (ein Softwareprogramm, das ursprünglich für das Tethered Shooting entwickelt wurde) jetzt mit einer Erweiterung für die visuelle Kommunikation mittels Webcam an.
Mit dem Samyang AF 85mm F1.4 RF präsentiert der Hersteller ein weiteres AF-Objektiv für die Canon EOS R und RP. Nach dem AF 14mm F2,8 RF Weitwinkelobjektiv, das im vergangenen Oktober vorgestellt wurde, folgt mit dem AF 85mm F1.4 RF nun ein leichtes, kompaktes sowie lichtstarkes und schnelles Portraitobjektiv.
Canon hat es in den USA ja schon vorgemacht und diverse Digitalkameras zur Webcam umfunktioniert. So konnten diese dann in den Zeiten von Homeoffice ideal zur Videokommunikation genutzt werden.
Jetzt zieht auch Fuji nach und bietet eine Webcam-Software zum Download an, mit der diverse GFX- und X-Serien Kameras als Webcam genutzt werden können. "FUJIFILM X Webcam", so heißt die Software für
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.