Mit dem Spark III-400 stellt Jinbei jetzt einen Studioblitz vor, der sich nicht nur an Hobby-Fotografen richtet sondern genauso für den professionellen Studioeinsatz geeignet sein soll.
Mit einer Blitzleistung von bis zu 400 Wattsekunden und einer geringen Blitzladezeit max. 0,9 Sekunden eignet sich der Spark III-400 nicht nur für Fashion- und People-Fotografie sondern kann auch gut für Produktshootings genutzt werden.
Mit der Z 50 hat Nikon die erste spiegellose Systemkamera der Z-Serie vorgestellt, die über einen Sensor im DX-Format (APS-C) verfügt. Wie bereits bei den Modelle Nikon Z 7 und Z 6, so verfügt auch die Z 50 über das große Nikon-Z-Bajonett mit einem geringen Auflagemaß.
Herzstück der Nikon Z 50 ist ein DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixeln, der, in Kombination mit dem schnellen Bildprozessor EXPEED 6, Aufnahmen in überzeugender Qualität liefern soll. Ein Hybrid-Autofokus und 209 AF-Messfelder auf dem Sensor sollen horizontal und vertikal ca. 90 % des Bildausschnitts abdecken und so durchgehend scharfe Aufnahmen ermöglichen.
Das Fotografieren von verlassenen Orten – auch Lost Places genannt - hat in der vergangenen Zeit einen großen Hype erfahren, nicht zuletzt dank einiger Fersehdokumentationen zu diesem Thema.
Das Spannende bei dieser Art der Fotografie ist die Erkundung von Gebäuden, die seit langer Zeit nicht mehr genutzt werden und größten Teils dem Verfall preisgegeben wurden. In der „speziellen“ Fotoszene der „Urbexer“ (Urban Explorer) sind viele dieser Orte bekannt, aber der großen und interessierten Öffentlichkeit entweder unbekannt oder in der Regel ist der Zugang bereits gesperrt, da an diesen sehr oft bereits Einsturzgefahr besteht.
Im Sutton Verlag ist jetzt neu der Bildband "Verlassene Orte in Brandenburg - Die Faszination des Verfalls" erschienen. Auf 160 Seiten stellt der Autor und passionierte Fotograf Daniel Boberg in seinem Bildband elf verlassene Orte in Brandenburg vor. Dabei geht es um eine spannende Fotodokumentation von vergessenen Orten, die die Faszination des Verfalls zwischen Beelitz und Hohenlychen zeigen. Dazu gibt es zu jeder Location auch immer eine kurze Historische Beschreibung.
Sony hat jetzt die Alpha 9 II (ILCE-9M2) angekündigt. Das neueste Familienmitglied im Segment der Vollformat-Systemkameras von Sony wurde gezielt entwickelt, um den Bedürfnissen professioneller Fotografen, unter anderem aus den Bereichen Sportfotografie und Fotojournalismus, gerecht zu werden – so zumindest möchte der Hersteller die neue Vollformatkamera positioniert sehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.