Die Eifel ist eine an Belgien und die Niederlande grenze Region im Westen des Landes und vielen sicher gut bekannt für Vulkane und Wasserquellen, aus denen häufig auch viele unterschiedliche Heilwasser abgefüllt und weltweit exportiert werden.
Aber die Eifel-Region bietet so viel mehr, das findet auch die aus dem Schwäbischen stammende Autorin Heike Pander und hat den erste Dark-Tourism-Guide für die Eifel über 33 Lost & Dark Places und ihre Geschichte verfasst. Unter dem Titel „Lost & Dark Places EIFEL“ ist dieses Buch jetzt im Bruckmann Verlag erschienen.
Mit der neu vorgestellten LUMIX G9II stellt Panasonic sein neues Top-Modell der Micro Four Thirds-Serie vor. Mit der neuen G9II möchte der Hersteller eine Kamera in den Markt einführen, die den wachsenden Bedarf an kreativen und qualitativ hochwertigen Fotos und Videos nachkommen soll.
Rund 4 Jahre nach der ersten GFX100 II Mittelformatkamera stellt Fuji mit der GFX100 II das Nachfolgermodell vor. Kernverbesserungen sind der neue 102-Megapixel-Sensor und die 8K-Video Aufzeichnung. In Anlehnung an einen amerikanischen Konzern leiht sich Fujifilm hier einmal eine zackige Formulierung aus und bezeichnet die neue GFX100 II Mittelformatkamera als „Die spiegellose Systemkamera ist die fortschrittlichste Kamera der GFX Serie...“.
Mit dem SIGMA 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary und dem SIGMA 23mm F1.4 DC DN | Contemporary stellt SIGMA gleich zwei weitere Optiken für den Fuji X-Mount vor. Wie es scheint, so gewinnen auch die Kameras von Fujifilm nicht nur kontinuierlich an Beleibtheit, auch die Industrie sieht hier ein wachsendes Umsatzpotetial. So auch SIGMA, der jetzt ein Ultra-Tele-Zoom und ein Weitwinkelobjektiv vorstellt und somit seine Serie an X-Mount-Objektiven auf sechs Modelle anwachsen lässt.
Foto und Video in Bestform? Auf jeden Fall, denn am 21. September startet die PHOTOPIA wieder als großes Community-Event in Hamburg.
Nikon stellt jetzt kostenlose Firmware-Updates für die zwei Z-Serienkameras Nikon Z 8 und Z 9 zum kostenlosen Download zur Verfügung.