Bereits im Jahre 1966 wurde von der Firma Rollei mit der „Rollei 35“ die damals kleinste Kleinbildkamera der Welt vorgestellt. Mit den Abmessungen von lediglich 9,7 cm x 6 cm x 3,2 cm (BxHxT) ist diese Kamera bis heute die kleinste vollmechanische Kamera für handelsübliche Kleinbild-Filmpatronen. Gerüchten zufolge soll der Klassiker jetzt in einer digitalen Version seine Wiedergeburt erleben und als Rollei 35 D noch in diesem Jahr erhältlich sein.
Fotografie, Kameras, Grundlagen & News
Fujifilm kündigt ein zweistufiges Firmware-Update für die spiegellosen Systemkameras FUJIFILM X-T2 und FUJIFILM X-Pro2 an. Das erste Firmware-Update für die beiden Flaggschiffmodelle der X-Serie soll Ende März 2017 und das zweite Firmware-Update dann Ende Mai 2017 kostenlos zum Download verfügbar sein. Mit den zweistufigen Updates werden dann insgesamt 33 Korrekturen an den Kamera durchgeführt.
Nikon stellt Firmware-Updates für diverse Spiegelreflexkameras, Systemblitze und einen WLAN-Adapter auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung. Von dem Update betroffen sind die Kameramodelle D3400, D5600, D7200, D500, D750, D810, D810A, die Systemblitze SB-500, SB-5000 und der WLAN-Adapter WT-7.
Die Firmware-Updates der DSLRs im Detail:
Während ein anderer japanischer Hersteller angeschlagen um seinen Ruf und seine Marktanteile kämpft, kündigt Canon mit der EOS M6, der EOS 77D und der EOS 800D gleich drei neue Digitalkameras an.
Mit der EOS M6 stellt Canon eine neue spiegellose Systemkamera der EOS M Familie vor.
Leica stellt ein Firmware-Update für die Kamera Leica M10 auf der deutschsprachigen Webseite zum Download zur Verfügung. Das neue Firmware-Update auf die Version 1.3.4.0 sollen die folgenden Änderungen umgesetzt worden sein:
Nikon hat bekannt gegeben, dass die Einführung der geplanten DL-Serie im Premium-Kompaktkamerabereich mit drei Modellen nun nicht nur erneut verschoben, sondern ganz abgesagt wird. Ein wenig überraschend fällt die ursprünglich für Juni 2016 geplant Markteinführung der gesamten DL-Serie trotzdem aus. Begründet wir dieses vom Hersteller mit einem Anstieg der Entwicklungskosten sowie dem schwierigen Marktumfeld, in dem es Nikon anscheinend zunehmend schwerer fällt sich klar zu positionieren.