Sony stellt jetzt mit der Alpha 7 IV eine neue Vollformatkamera vor. Drei Jahre nach dem Vorgängermodell - der Alpha 7 III – präsentiert sich das neue Kameramodell mit so einigen Neuigkeiten.
Das Herzstück dieser Kamera ist ein neu entwickelter, rückseitig belichteter Exmor R CMOS Vollformatbildsensors mit 33 Megapixeln. In Kombination mit dem BIONZ XR Bildprozessor, der auch schon in der Alpha 1 zum Einsatz kommt, sollen brillante Aufnahmen auch unter Low-Light Bedingungen möglich sein. Immerhin verfügt die neue Kamera über einen Dynamikumfang von beachtlichen 15EV. Dank des BIONZ XR Bildprozessor sollen außerdem ein superschneller Autofokus, unterbrechungsfreie Serienaufnahmen mit 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking und ein großen Speicherpuffer für reibungslose Aufnahmen sorgen.

Panasonic stellt jetzt auf der englischsprachigen Webseite Firmware-Updates für die Lumix DC-G9 und DC-GH5S Download zur Verfügung und setzt damit diverser Verbesserungen um.
Nachdem Canon in den vergangenen Wochen häppchenweise News zu dieser Kamera gestreut hat, um die Fotocommunity auf die neue EOS R3 neugierig zu machen, hat Canon die EOS R3 jetzt offiziell vorgestellt.
Mit dem NIKKOR Z 40 mm 1:2 stellt Nikon ein kompaktes und leichtes Festbrennweiten-Objektiv für die spiegellosen Vollformatkameras des Z-Systems vor. Das Festbrennweiten-Objektiv mit einer hohen Lichtstärke soll einen natürlichen Bildwinkel bieten, der sich ideal für ausdrucksstarke Porträts, Reportagen, Interviews und Tutorial-Videos eignen soll, so der Hersteller.
Mit der neuen Fujifilm GFX50S II erweitert FUJIFILM jetzt sein spiegellose GFX-System um ein weiteres Kameramodell mit einem großformatigen 51,4-Megapixel-Sensor und einer „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion. Das Herzstück des neuen Modells bleit, wie auch schon bei dem Vorgängermodell, bleibt der großformatige Sensor. Dieser unterstützt nun eine bekannte Funktion, die „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion.