Canon EOS 5DS R |
|
![]() |
|
| Alle Firmen- oder Produktbezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Gesellschaften. | |
| CCD-Daten: | |
| CCD-Sensor: | 50.600.000, CMOS, Tiefpass-Aufhebungsfilter |
| CCD-Größe: | 36 x 24 mm, CMOS-Sensor |
| Lichtempfindlichkeit: |
ISO 100-6.400 (in Drittelstufen oder ganzen Stufen), erweiterbar auf L: 50 oder H1: 12.800 |
| Bildauflösung: | |
| Auflösung (max.): | 8.688 x 5.792 |
| Auflösung (interpoliert): | --- |
| Auflösung (min.): | 480 x 480 |
| Farbtiefe: |
JPEG: 8 Bit RAW: 14 Bit |
| Optikdaten: | |
| Wechselobjektiv: |
EF Objektive (ausgenommen EF-S und EF-M Objektive), keine Brennweitenverlägerung, Vollformatsensor |
| Digitalzoom: | --- |
| Autofokus: | ja |
| Manueller Fokus: | ja |
| Schärfebereich: | objektivabhängig |
| Makro: | objektivabhängig |
| Belichtungszeit: | 30 s bis 1/8.000 s, Bulb |
| Blende: | objektivabhängig |
| Manuelle Belichtungskorrektur: | +/- 5 in Stufen von 1/3 oder 1/2, kombinierbar mit AEB |
| Filtergewinde: | objektivabhängig |
| Speicher / Bildformate: | |
| Speicher intern: | nein |
| Wechselspeicher: | SD/SDHC/SDXC (UHS-1), CompactFlash Typ I (UDMA 7 kompatibel) |
| Dateiformat: |
Foto: JPEG (Exif 2.3 kompatibel) / DCF-Format (2.0),RAW + JPEG Video: MOV (Video: MPEG-4 AVC/H.264, Ton: Linear PCM) |
| DPOF-Unterstützung: | ja |
| Serienbildaufnahmen: | |
| Aufnahmen: | max. ca. 5 B/s, (die Geschwindigkeit wird für 510 JPEGs bzw. 14 RAWs beibehalten) |
| Bewegtbildaufzeichnung: | |
| Movie-Aufzeichnung: |
Video:
1.920 x 1.080 (29,97, 25, 23,976 B/s) Intra- oder Inter-Frame
Zeitraffer-Movie:
Aufnahmeintervalle zwischen 1 Sekunde und 99 Stunden. |
| Aufzeichnungsdauer: | max. 29 Min. und 59 Sek., maximale Dateigröße: 4 GB |
| Tonaufzeichnung: | ja |
| Aufzeichnungsdauer: | k. A. |
| Ausstattung: | |
| Optischer Sucher: |
Spiegelreflex-Sucher mit Dioptrienanpassung -3 bis +1 dpt; 100% Sucherbildabdeckung, Vergrößerung: ca. 0,71fach |
| LCD-Monitor: | 8,11 cm (3,2 Zoll) Clear View TFT-Display, ca. 1.040.000 Bildpunkte |
| Bildkontrollmöglichkeit: | über Display |
| Blitz: | |
| Modi: | E-TTL II Blitzautomatik, manueller Blitz |
| Blitzbelichtungskorrektur: : | +/- 3 LW in in Drittelstufen mit Speedlite EX Blitzgeräten |
| Blitzsynchronzeit: | 1/200 Sek. |
| Blitzschuh/Kabelkontakt: | ja/ja |
| Kompatibilität mit externen Blitzgeräten: |
E-TTL II mit entsprechenden Canon EX-Speedlites, Unterstützung für kabelloses Canon EX-Multi-Flash-System |
| Stromversorgung: | |
| Stromversorgung: | Lithium-Ionen Akku LP-E6N |
| Netzadapteranschluß: | --- |
| Batterieleistung für Aufnahme: |
ca. 700 (nach CIPA-Standard) ca. 660 Aufnahmen (bei 0°C) |
| Abmessungen und Gewicht: | |
| Abmessungen in mm (BxHxT): | 52 x 116,4 x 76,4 |
| Gewicht in g: | 845 (nach CIPA, mit Akku und Speicherkarte, ohne Objektiv) |
| Anschlußmöglichkeiten: | |
| Computeranschluß: | USB 3.0 High Speed |
| TV / Video-Anschluß: |
HDMI Typ C, Anschluss für externes Mikrofon (Stereo-Miniklinke) |
| Wireless File Transmitter: |
Wireless File Transmitter WFT-E7 Version 2 Wireless File Transmitter WFT-E7 (Firmware-Aktualisierung und Schnittstellenkabel IFC-40AB II oder IFC-150AB II erforderlich) |
| Verfügbarkeit: | |
| Erhältlich ab: | Juni 2015 |
| Unverb. Preisempfehlung des Herstellers: | 3.699,- Euro (nur Gehäuse) |
